Rechtsextremismus Rechtsrock-Experte: Verbot der "Hammerskins" längst überfällig
Für Sozialpädagoge Jan Raabe ist das Verbot der in Deutschland seit 1991 existierenden Neonazi-Gruppe "Hammerskins" notwendig. Die Wirkung des Verbots auf die rechtsextreme Musikszene hänge damit zusammen, wie konsequent es nun umgesetzt werde.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die rechtsextreme Gruppe Hammerskins Deutschland verboten. Einsatzkräfte durchsuchten am 19. September mehrere Wohnungen von Vereinsmitgliedern in zehn Bundesländern. (picture alliance / dpa / Jens Büttner)