Liedermacher
Reinhard Mey steigt nach Haftbefehl-Doku mit Song "In meinem Garten" auf Platz 15 der Charts ein - Rekord

Reinhard Mey ist mit seinem 55 Jahre alten Lied "In meinem Garten" neu in die offiziellen Charts eingestiegen.

    Mey sitzt mit einer Gitarre in den Händen auf einem Hocker.
    Ein Portrait von Reinhard Mey aus den 70er Jahren. (imago images / United Archives / United Archives / kpa via www.imago-images.de)
    Der Titel erreichte Platz 15 der von GfK Entertainment ermittelten Hitliste für die kommende Woche, nachdem er bereits seit Tagen in den Charts der großen Streamingplattformen steht. Für Mey, der seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne steht und über 500 Lieder geschrieben und komponiert hat, ist es seine bisher höchste Platzierung. Zudem handelt es sich laut GfK um den größten Abstand zwischen Erstveröffentlichung und einem Chartdebüt, den ein deutschsprachiger Titel jemals hatte.

    Akyut Anhan, alias "Haftbefehl", mag die Musik von Reinhard Mey

    Grund für die unerwartete Entwicklung ist eine Schlüsselszene aus dem aktuellen Netflix-Dokumentarfilm "Babo - Die Haftbefehl Story". Der schwer suchterkrankte Deutschrapper Aykut Anhan, alias "Haftbefehl", macht darin seine persönliche Verbindung zu Reinhard Mey deutlich. Von Selbstzweifeln geplagt, sucht er am Geburtstag seiner Tochter in seinem Handy nach "In meinem Garten". Als er es findet, spielt er es ab und singt es mit.
    Der für viele unerwartete Bezug des kurdischstämmigen Gangsterrappers Haftbefehl zu der deutschen Liedermacherlegende Reinhard Mey hat für viel Aufsehen gesorgt. In den Sozialen Medien wurde das Lied seitdem von Haftbefehl-Fans zahlreich geteilt und nachgesungen. Die Fans geben sich überrascht, beeindruckt und angetan von Meys Text und Musik. Mey thematisiert darin Verlustängste und Beziehungssorgen.

    "Haftbefehl" dankt Reinhard Mey für Freigabe seines Lieds

    Eigentlich ist der 82-Jährige bekannt dafür, bei der Freigabe seiner Lieder für andere Projekte zurückhaltend zu sein. Auf Instagram schrieb Anhan, Meys Team habe dem Filmprojekt zunächst entsprechend skeptisch gegenübergestanden und gezögert, das Lied "In meinem Garten" für die Dokumentation zur Verfügung zu stellen. Nachdem er aber den Film gesehen habe, habe Mey sich bei ihm gemeldet. Haftbefehl äußerte große Dankbarkeit dafür. Mey habe ihm damit etwas gegeben, "das tiefer gehe als Zustimmung".
    Der Dokumentarfilm, der unter anderem von dem Schauspieler Elyas M'Barek produziert wurde, steht seit Tagen auf Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Biografie erinnert an "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" aus dem Jahr 1978.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.