
Gibt es ein Leben jenseits der Arbeit? Was mit der Zeit anfangen, die zum ersten Mal im Leben im Überfluss vorhanden ist?
Spätestens nach der ersten Phase der Erholung wird der neue Lebensabschnitt zur echten Herausforderung. Manche Männer fallen sogar in eine tiefe Krise, weil nichts mehr von dem übrig geblieben ist, was ihnen jahrzehntelang Halt gegeben hat. Und so müssen viele Männer das Leben nach der Arbeit ganz neu lernen.
Gehen tatsächlich viele Männer eher unvorbereitet in Rente? Haben sie mehr Probleme mit dem Ruhestand als Frauen? Wie können sie sich auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten? Und gibt es auch für den Mann ein erfülltes Leben jenseits der Arbeit?
Darüber wollen wir mit Gästen im Studio diskutieren. Rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns:
Tel: 00800 44 64 44 64 oder E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Tel: 00800 44 64 44 64 oder E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Unsere Gäste:
Christian Adams, Geschäftsführer der ZWAR Zentralstelle NRW (Zwischen Arbeit und Ruhestand)
Prof. Dr. Eckart Hammer, Professor für Soziale Gerontologie und Sozialmanagement
Michael Opoczynski, ZDF-Hauptredaktionsleiter Wirtschaft, Recht, Service, Sozial- und Umweltpolitik wird Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet