Rentenreform in Frankreich Abschied von der Idee eines frühen Rentnerlebens
Die Französinnen und Franzosen sollen künftig später in Rente gehen - mit 64 statt wie bisher mit 62 Jahren. Gegen die Pläne gehen seit Wochen Hunderttausende Menschen auf die Straße. Doch warum ist der Protest so heftig?
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Auf der Straße gegen Macron: Seit Wochen legen Massendemonstrationen und Streikts gegen die geplante Rentenreform das öffentlichen Leben in Frankreich lahm. (picture alliance / dpa / Rachel BoÃmeyer)