Archiv

Pro-palästinensische Demos
Richterbund fordert nach gewaltsamen Protesten schnellere Strafverfahren

Angesichts zahlreicher Straftaten im Zusammenhang mit pro-palästinensischen Protesten hat der Deutsche Richterbund schnellere Strafverfahren gefordert.

    Palästinenser sowie deren Unterstützer streiten sich mit der Polizei vor dem Brandenburger Tor.
    Bei den Protesten zum Nahost-Konflikt sind in Deutschland laut offiziellen Angaben bislang mehr als 1100 Straftaten registriert worden. (picture alliance / dpa / Paul Zinken)
    Es sei wichtig, dass eine Strafe der Tat nicht irgendwann, sondern möglichst auf dem Fuße folge, damit sie abschreckend wirke, sagte Geschäftsführer Rebehn den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Verfahren wegen antisemitisch motivierter Straftaten würden zwar von der Justiz mit höchster Priorität geführt. Besonders beschleunigte Verfahren kämen nach dem Gesetz jedoch nur mit einer klaren Beweislage infrage. Daran aber fehle es bei Krawallen oder Angriffen aus Gruppen heraus.
    Bei den Protesten zum Nahost-Konflikt sind in Deutschland laut Bundesinnenministerium bislang mehr als 1.100 Straftaten registriert worden.

    Mehr zum Thema

    Über die Entwicklungen im Nahen Osten halten wir Sie auch in einem Nachrichtenblog auf dem Laufenden.
    Diese Nachricht wurde am 22.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.