Sicherheit
Russische Kampfjets in Luftraum Estlands eingedrungen - auch Polen meldet neuen Vorfall

Estland hat eine NATO-Sitzung aller Bündnispartner beantragt, weil russische Kampfflugzeuge den Luftraum des Landes verletzt haben.Regierungschef Michal teilte in Tallinn mit, es gehe um Beratungen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags. Dieser sieht Konsultationen vor, wenn ein Mitgliedsstaat seine territoriale Integrität, Sicherheit oder Unabhängig bedroht sieht.

    Die beiden Düsenjäger fliegen nebeneinader im wolkenlosen blauen Himmel.
    Russische MIG-31-Kampfjets (Archivbild). (picture alliance / Zoonar | Alexander Strela)
    Zuvor waren russische Kampfjets sind in den estnischen Luftraum eingedrungen. Die Regierung in Tallinn erklärte, drei Flugzeuge vom Typ MIG-31 hätten sich ingesamt 12 Minuten über estnischem Gebiet aufgehalten. Man habe dagegen bei der russischen Botschaft protestiert.
    Die NATO habe "umgehend" auf die russische Lufraumverletzung reagiert, erklärte die Sprecherin der Verteidigungsallianz, Hart, im Onlinedienst X. Demnach fingen an der Luftraumüberwachung über Estland beteiligte NATO-Jets die feindlichen Flugzeuge ab. Es handle sich um ein weiteres Beispiel für das rücksichtlose Verhalten Russlands und die Fähigkeit des Bündnisses, darauf zu reagieren. NATO-Generalsekretär Rutte und Bundesaußenminister Wadephul verurteilten den Vorgang gleichlautend als inakzeptabel.
    Die Außenbeauftragte der Europäischen Union, Kallas, sprach von einer "äußert gefährlichen Provokation". Es sei bereits die dritte Verletzung des EU-Luftraums durch Russland innerhalb weniger Tage gewesen. Kreml-Chef Putin stelle die Entschlossenheit des Westens auf die Probe, erklärte Kallas. Die EU dürfe keine Schwäche zeigen.
    Polen meldete am Abend einen weiteren Zwischenfall mit russischen Kampfflugzeugen über der Ostsee. Zwei Maschinen hätten im Tiefflug eine Bohrplattform überflogen und damit die Sicherheitszone der Plattform verletzt. Erst kürzlich waren während eines russischen Luftangriffs auf die Ukraine zahlreiche Drohnen in den Luftraum Polens eingedrungen. Einige Tage später gab es den Flug einer Drohne über einem Regierungsgebäude in Warschau.
    Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.