Am 08. August 2008 ließ Georgiens Präsident Micheil Saakaschwili das Feuer auf Südossetien eröffnen. Er reagierte damit auf Provokationen von Südossetien und Russland - das wenig später Georgien angriff. Moskaus Panzer stoppten kurz vor Tiflis.
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Russische Truppen am 25. August 2008 in Zchinwali, Hauptstadt der völkerrechtlich zu Georgien gehörenden Region Südossetien. (picture-alliance / dpa / epa Shipenkov)