Anlass ist die Unterzeichnung des sächsischen Sorbengesetzes vor 25 Jahren. Es garantiert dem sorbischen Volk eine Reihe von Rechten und bildet die gesetzliche Grundlage für die sächsische Sorbenpolitik. Das Gesetz sichere die ethnische, kulturelle und sprachliche Identität der Sorben, sagte Sachsens Landtagspräsident Rößler (CDU).
Die rund 60.000 Sorben in Deutschland sind eine rechtlich anerkannte nationale Minderheit. Sie leben vor allem in Sachsen und Brandenburg.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.