
Anfang 1877 lernte Peter Tschaikowsky Alexander Puschkins Versroman "Eugen Onegin" kennen und war tief beeindruckt von dem Werk – vor allem von der Szene, in der die stille, eher introvertierte Tatjana nachts von ihren Gefühlen übermannt einen Liebesbrief an den gerade kennengelernten Onegin schreibt. Das zwei Jahre später in Moskau uraufgeführte Werk eroberte bald alle großen Häuser der Welt und gehört heute zum festen Repertoire bedeutender Bühnen. Zum 175. Geburtstag von Tschaikowsky 2015 stellte das Schleswig-Holstein Musikfestival Auszüge aus seinem "Onegin" für ein Konzert in der Hamburger Laeiszhalle zusammen.
Peter Tschaikowsky
Ausschnitte aus "Eugen Onegin", lyrische Szenen, op. 24
Ausschnitte aus "Eugen Onegin", lyrische Szenen, op. 24
Michaela Kaune, Tatjana (Sopran)
Margarita Gritskova, Olga (Mezzosopran)
Claudia Rüggeberg, Filippewna (Alt)
Daniel Behle, Lenski (Tenor)
Markus Eiche, Onegin (Bariton)
Mikhail Petrenko, Gremin (Bass)
Schleswig-Holstein Musikfestival-Orchester
Margarita Gritskova, Olga (Mezzosopran)
Claudia Rüggeberg, Filippewna (Alt)
Daniel Behle, Lenski (Tenor)
Markus Eiche, Onegin (Bariton)
Mikhail Petrenko, Gremin (Bass)
Schleswig-Holstein Musikfestival-Orchester
Leitung: Christoph Eschenbach
Aufnahme vom 21. August 2015 in der Laeiszhalle, Hamburg