Zudem ist das Rauchen ein Ritual, es hilft Kontakte zu knüpfen oder mit Stresssituationen besser fertig zu werden. Wer versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, hat es daher schwer. Doch sogar nach mehreren gescheiterten Versuchen kann es mit der Entwöhnung von der Kippe noch klappen.
Den einen gelingt es von heute auf morgen, andere setzen auf Nikotinpräparate, Verhaltenstraining oder den festen Willen. Wieder andere suchen Hilfe beim Arzt, bei Psychotherapeuten oder in einer Raucherentwöhnungsgruppe. Auch wer seinen täglichen Zigarettenkonsum drastisch reduziert, tut einen Schritt in die richtige Richtung.
Welche Wege Erfolg versprechend sind, darüber informiert Susanne Kuhlmann mit ihren Gästen im Marktplatz am 30. Dezember 2010.
Den einen gelingt es von heute auf morgen, andere setzen auf Nikotinpräparate, Verhaltenstraining oder den festen Willen. Wieder andere suchen Hilfe beim Arzt, bei Psychotherapeuten oder in einer Raucherentwöhnungsgruppe. Auch wer seinen täglichen Zigarettenkonsum drastisch reduziert, tut einen Schritt in die richtige Richtung.
Welche Wege Erfolg versprechend sind, darüber informiert Susanne Kuhlmann mit ihren Gästen im Marktplatz am 30. Dezember 2010.
Studiogäste sind:
- Karin Hendrysiak, Pressesprecherin BKK Landesverband Nordwest, Essen
- Peter Lindinger, Diplom-Psychologe,
Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakenwöhnung,
St. Peter bei Stuttgart
- Dr. Tobias Raupach,
Universitätsmedizin Göttingen,
Abteilung Kardiologie und Pneumologie, Göttingen
- Dr. Bettina Sauer,
Redakteurin Stiftung Warentest, Berlin
- Peter Lindinger, Diplom-Psychologe,
Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakenwöhnung,
St. Peter bei Stuttgart
- Dr. Tobias Raupach,
Universitätsmedizin Göttingen,
Abteilung Kardiologie und Pneumologie, Göttingen
- Dr. Bettina Sauer,
Redakteurin Stiftung Warentest, Berlin
Weitere Hinweise und Links:
BZgA-Telefonberatung zur Raucherentwöhnung von 10 bis 18 Uhr, Hotline 01805 – 31 31 3
www.rauchfrei-info.de
www.tabakkontrolle.de
www.anbieter-raucherberatung.de
www.treatobacco.net/de/index.php
Beitrag aus der Sendung: Der Qualm der großen weiten Welt
Die Kulturgeschichte des Rauchens in einer Ausstellung (DLF)
Höreranrufe sind – wie immer – willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet:
00 800 – 44 64 44 64
Die Fax-Nummer lautet:
00 800 – 44 64 44 65
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
www.rauchfrei-info.de
www.tabakkontrolle.de
www.anbieter-raucherberatung.de
www.treatobacco.net/de/index.php
Beitrag aus der Sendung: Der Qualm der großen weiten Welt
Die Kulturgeschichte des Rauchens in einer Ausstellung (DLF)
Höreranrufe sind – wie immer – willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet:
00 800 – 44 64 44 64
Die Fax-Nummer lautet:
00 800 – 44 64 44 65
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de