Archiv


Schon wieder ein nutzloses Meeting!

Dezentrale Organisation, flache Hierarchien, Team- und Projektarbeit das gehört in vielen Unternehmen längst zum Alltag. Für die Mitarbeiter bedeutet das einerseits mehr Spielraum, aber andererseits auch die Notwendigkeit sich abzustimmen, mehr als früher miteinander zu kommunizieren.

Moderation: Lothar Guckeisen |
    Die Konsequenz: die Zahl der Meetings hat stark zugenommen. Mit durchschnittlich rund fünf Konferenzterminen pro Woche belegen deutsche Führungskräfte in Europa einen Spitzenplatz.

    Dabei empfinden viele Mitarbeiter Meetings nicht als "spitze", sondern im Gegenteil als lästige Pflichtübung. Allzu oft werden viele Probleme besprochen, aber wenige Probleme gelöst. Um es mit einem Bonmot zu sagen: "Das einzige was auf der Konferenz herausgekommen ist, sind die Leute, die hineingegangen sind."

    Für die Unternehmen ist das kostspielig, für die Mitarbeiter unbefriedigend. Wie organisiert man erfolgreiche Meetings, bei denen die Mitarbeiter zur Arbeit motiviert, statt davon abgehalten zu werden? Wie sieht eine gelungene Unternehmenskommunikation aus?

    Sendung mit Hörerbeteiligung:
    00800-4464 4464 oder pisaplus@dradio.de

    Studiogast:

    Alexander Schell, Schell Marketing Consulting, München

    Beitrag:

    Mails, Telefonate, Videokonferenzen, Meetings - Über Last und Lust der Kommunikation am Arbeitsplatz.

    Umfrage:

    Britta Mersch: Welche Erfahrungen haben Mitarbeiter mit Meetings in ihrem Unternehmen?