Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Schweiz auf Zeit
Die internationale Parallelwelt am Genfer See

195.000 Menschen leben in Genf – 70.000 von ihnen auf Zeit: Diplomaten, Mitarbeiter von internationalen Organisationen oder Manager, die von ihrer Firma ins Ausland geschickt werden. Für die meisten der sogenannten Expats ist Genf nur eine Zwischenstation, bis sie mit ihren Familien wieder die Umzugskisten packen und weiterziehen müssen.

Von Stefanie Müller-Frank | 30.08.2014
    Das Panorama der Stadt Genf, aufgenommen am Sonntag (27.05.2012) von einem Boot aus auf dem Genfer See.
    Das Panorama der Stadt Genf (picture-alliance/ dpa / Fredrik von Erichsen)
    Und so hat sich in der Stadt am Lac Léman eine eigene Subkultur gebildet – mit vielsprachigen Hebammen, koreanischen Origamifaltclubs und einem eigenen UNO-Strand. Die Behörden betreiben zwar ein offizielles Willkommenszentrum, bieten Sprachkurse und Stadtführungen für Zugezogene an, aber der Alltag von Schweizern und Expats verläuft in Genf doch eher nebeneinander her. Viele Einheimische leben mittlerweile im benachbarten Frankreich und pendeln jeden Tag über die Grenze zur Arbeit, weil die Mieten in der drittteuersten Stadt der Welt für sie unerschwinglich geworden sind. Und für die weniger privilegierten Einwanderer, die als Fahrer oder Dienstmädchen arbeiten, ist der Alltag in Genf noch härter: Viele von ihnen sind nur geduldet, leben getrennt von ihren Familien und haben eine Arbeitsgenehmigung auf Zeit. Wenn überhaupt.
    Das Manuskript zum Nachlesen:
    Schweiz auf Zeit: Die internationale Parallelwelt am Genfer See (PDF)
    Schweiz auf Zeit: Die internationale Parallelwelt am Genfer See (Text)