Ist es also höchste Zeit für ein neues Schulfach "Wirtschaft/ Verbraucherbildung", um die Wissenslücken zu schließen? Oder muss der wirtschaftliche Alltag aus dem Klassenzimmer ferngehalten werden, weil sonst die Beeinflussung der Jugendlichen durch Unternehmen droht?
In PISAplus diskutieren HörerInnen und ExpertInnen über das Schulfach Wirtschaft und darüber, welche Wirtschafts-Inhalte SchülerInnen heute vermittelt werden sollten.
Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800/ 4464 4464
oder per Mail ins Studio an pisaplus@dradio.de
Studiogäste:
* Dirk Loerwald, Professor für Ökonomische Bildung, Universität Oldenburg. Er arbeitet eng mit der Unternehmerinitiative "Wissensfabrik Deutschland" zusammen.
* Gunter Quaißer, Ökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, der sog. "Memorandum-Gruppe"
Beitrag:
Britta Mersch Schüler lernen wirtschaften
Reportage
In einem Feldversuch werden NRW-Schüler im Fach "Ökonomie" unterrichtet
DIRA: Ökonomieunterricht NRW
In PISAplus diskutieren HörerInnen und ExpertInnen über das Schulfach Wirtschaft und darüber, welche Wirtschafts-Inhalte SchülerInnen heute vermittelt werden sollten.
Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800/ 4464 4464
oder per Mail ins Studio an pisaplus@dradio.de
Studiogäste:
* Dirk Loerwald, Professor für Ökonomische Bildung, Universität Oldenburg. Er arbeitet eng mit der Unternehmerinitiative "Wissensfabrik Deutschland" zusammen.
* Gunter Quaißer, Ökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, der sog. "Memorandum-Gruppe"
Beitrag:
Britta Mersch Schüler lernen wirtschaften
Reportage
In einem Feldversuch werden NRW-Schüler im Fach "Ökonomie" unterrichtet
DIRA: Ökonomieunterricht NRW