Die Diskussion um Schuldenkrise, Eurorettungsschirm, Hebel und wirtschaftlich kippelnde EU-Mitgliedsstaaten zeigt deutlich, dass die Europäische Union ohne Gemeinschaftssinn auf tönernen Füßen steht. Wie jede demokratische Staatsform braucht auch die EU eine breite Zustimmung in der Bevölkerung und politisch mündige Bürger. Eine Mindestvoraussetzung dafür ist, dass das komplexe Gebilde der EU wenigstens in Grundzügen verstanden wird. Doch das Wissen über Europa und das Interesse an europäischen Themen ist in der Bevölkerung nicht besonders ausgeprägt.
PISAplus fragt nach: Wie lässt sich das ändern und was kann die Schule beitragen, um diese Defizit zu verringern?
Gesprächsgäste sind:
• Sabine Verheyen, Europaabgeordnete (CDU)
• Hannah Gnech, Landesschülervertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen
• Leonard Haas, Schülervertreter am Schiller Gymnasium in Köln
• Prof. Wolfgang Sander, UNI Giessen (via Telefon)
Live-Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon: 00800 4464 4464 oder Mail an pisaplus@dradio.de
Beitrag:
Anja Nehls: Impressionen aus einer Europaschule
Das Albert-Einstein-Gymnasium in Berlin
Aglaia Dane: Was denken und wissen Jugendliche über Europa? Eine Umfrage
Meldungen und Kurzberichte aus der Bildungswelt:
Vincent Neumann: Kommunikationskompetenz wird immer wichtiger
Bericht über die Tagung "Sprachen & Beruf" in Berlin ( 26. - 28. 10. 2011)
PISAplus fragt nach: Wie lässt sich das ändern und was kann die Schule beitragen, um diese Defizit zu verringern?
Gesprächsgäste sind:
• Sabine Verheyen, Europaabgeordnete (CDU)
• Hannah Gnech, Landesschülervertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen
• Leonard Haas, Schülervertreter am Schiller Gymnasium in Köln
• Prof. Wolfgang Sander, UNI Giessen (via Telefon)
Live-Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon: 00800 4464 4464 oder Mail an pisaplus@dradio.de
Beitrag:
Anja Nehls: Impressionen aus einer Europaschule
Das Albert-Einstein-Gymnasium in Berlin
Aglaia Dane: Was denken und wissen Jugendliche über Europa? Eine Umfrage
Meldungen und Kurzberichte aus der Bildungswelt:
Vincent Neumann: Kommunikationskompetenz wird immer wichtiger
Bericht über die Tagung "Sprachen & Beruf" in Berlin ( 26. - 28. 10. 2011)