
Man sieht die Winzlinge nicht, denn sie schwimmen auf einem dünnen Tränenfilm über der Hornhaut. Dennoch können Kontaktlinsen die häufigsten optischen Fehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus korrigieren, vorausgesetzt, es sind die richtigen.
Mittlerweile bietet die Industrie eine Vielzahl unterschiedlicher Linsen mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Unerlässlich ist zudem ein Blick auf die Risiken und Nebenwirkungen: Bei Sportlern, Schwangeren und Menschen, die in trockener Büroluft arbeiten, können Kontaktlinsen Probleme auslösen.
Studiogast:
Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Hermann, Oberarzt am Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln und Leiter des Kontaktlinsenlabors
Und Sie können sich beteiligen. Rufen Sie uns kostenfrei an oder schreiben Sie uns
Hörertel.: 00800.4464 4464 oder Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Hörertel.: 00800.4464 4464 oder Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de