Nicht nur die schwarz-grüne Bürgerschaft macht sich stark für längeres gemeinsames Lernen, auch die neue Landesregierung in NRW hält wenig von der frühzeitigen Verteilung von Kindern auf unterschiedliche Schultypen und favorisiert die Einführung von Gemeinschaftsschulen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland sitzen bereits die ersten Schulen in den Startlöchern, die eine gemeinsame Schulzeit von ersten bis zehnten Klassen ermöglichen möchten.
PISAplus fragt nach: Welche Wege schlagen die Bundesländer ein, um längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen? Wie und wo hat sich dieses Lernmodell bereits bewährt? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Wie müssen Schulleitungen und Lehrer den Unterricht und Schulalltag gestalten, damit längeres gemeinsames Lernen für alle Beteiligten produktiv ist?
Studiogäste sind:
Petra Stumpf,
Leiterin der Grundschule Rellinger Straße, Hamburg
Dr. Karl-Heinz Imhäuser,
Pädagoge und Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Beiträge:
Verena Herb:
"Weil wir dafür sind, dass die Kinder früher separiert werden"
Hamburg bleibt vor dem Volksentscheid in Sachen Schulreform gespalten
Heike Zafar:
NRW auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Claudia van Laak:
Halbherziges gemeinschaftliches Lernen
Wie Berlin sein Bildungssystem umkrempelt
PISAplus fragt nach: Welche Wege schlagen die Bundesländer ein, um längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen? Wie und wo hat sich dieses Lernmodell bereits bewährt? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Wie müssen Schulleitungen und Lehrer den Unterricht und Schulalltag gestalten, damit längeres gemeinsames Lernen für alle Beteiligten produktiv ist?
Studiogäste sind:
Petra Stumpf,
Leiterin der Grundschule Rellinger Straße, Hamburg
Dr. Karl-Heinz Imhäuser,
Pädagoge und Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Beiträge:
Verena Herb:
"Weil wir dafür sind, dass die Kinder früher separiert werden"
Hamburg bleibt vor dem Volksentscheid in Sachen Schulreform gespalten
Heike Zafar:
NRW auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Claudia van Laak:
Halbherziges gemeinschaftliches Lernen
Wie Berlin sein Bildungssystem umkrempelt