
Besonders wohl fühlt sich Hautpilz an feuchten Orten – etwa in den Zehenzwischenräumen. Und ganz besonders liebt er Turnschuhe. Fußpilz sollte in jedem Fall behandelt werden, denn ansonsten kann es noch schlimmer kommen: Der Pilz setzt sich auf den Fußnägeln fest, und von dort lässt er sich nur ungern vertreiben.
Studiogast:
Prof. Dr. med. Martin Schaller, Leitender Oberarzt Universitäts-Hautklinik Tübingen
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Martin Winkelheide:
Der AIDS-Test für zu Hause
Ein Selbsttest könnte helfen, die Ausbreitung von HIV zu bremsen
Interview mit Dr. Hans Jäger, HIV-Schwerpunktpraxis in München
Der AIDS-Test für zu Hause
Ein Selbsttest könnte helfen, die Ausbreitung von HIV zu bremsen
Interview mit Dr. Hans Jäger, HIV-Schwerpunktpraxis in München
Michael Brandt:
Töne gegen Ohrgeräusche
Eine Neuro-Musiktherapie macht die lästigen Ohrgeräusche erträglicher
Töne gegen Ohrgeräusche
Eine Neuro-Musiktherapie macht die lästigen Ohrgeräusche erträglicher
Martin Winkelheide:
Erst gerettet - dann depressiv?
Eine Studie behauptet, dass jeder dritte Patient nach einer intensivmedizinischen Behandlung psychische Störungen entwickelt
Interview mit Prof. Ulrich Hegerl, Department für Psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
Erst gerettet - dann depressiv?
Eine Studie behauptet, dass jeder dritte Patient nach einer intensivmedizinischen Behandlung psychische Störungen entwickelt
Interview mit Prof. Ulrich Hegerl, Department für Psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
Radiolexikon Gesundheit
Justin Westhoff: Ergotherapie für Erwachsene
Justin Westhoff: Ergotherapie für Erwachsene
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung. Rufen Sie uns an oder schreiben sie eine E-Mail:
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
sprechstunde@deutschlandfunk.de