Archiv


Schwerpunktthema: Zeitmanagement im Studium

Wie stressig ist das Bachelor-Studium in Deutschland? Dieser Frage sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien und Meinungsforschungen nachgegangen.

Moderation: Kate Maleike |
    Antworten kamen auch von streikenden Studierenden, die sich bundesweit mit Bildungsstreiks gegen zu wenig Zeit, zu viele Prüfungen und vollgestopfte Lehrpläne wehrten. Der Begriff des "Bulimie-Lernens" macht seitdem die Runde, psychische Beratungsstellen an den Hochschulen melden steigende Zulaufzahlen.

    Eine jüngste Studie des Hamburger Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung allerdings zeichnet ein anderes Bild. Sie zeigt, dass Bachelor-Studierende fast nur halb so viel Zeit fürs Studium aufwenden als es der Bologna-Prozess vorsieht. Eines aber haben alle Studien gemein: Sie sprechen sich für ein verbessertes Zeitmanagement im Studium aus.

    PISAplus fragt: Wie kann man Zeitmanagement lernen? Was sind die größten "Zeitdiebe" im Studium und wie können Hochschulen in Beratung und Studienaufbau unterstützen?

    Gesprächsgäste sind:

    Edith Püschel, Diplom-Psychologin, Studienberatung und Psychologischen Beratung der FU Berlin und Autorin des Buches "Selbstmanagement und Zeitplanung"
    Geplante Beiträge dazu:

    Axel Schröder: Doch weniger "überlastet"?
    Nach einer Studie der Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) in Hamburg wenden Bachelor-Studierende mit 23 Stunden pro Woche weniger Zeit fürs Studium auf als bislang angenommen

    Daniela Siebert: Was sind die größten "Zeitdiebe" im Studium?
    Eine "Nachforschung" an Berliner Hochschulen

    Conny Raupold: Zeitmanagement : Wie stelle ich es am besten an?
    Fragen von Bachelor-Studierenden

    Live-Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon: 00800 4464 4464 oder Mail an pisaplus@dradio.de