Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

Selbstkontrolle
Inventur, um zu sich selbst zu finden

Die Fähigkeit, innezuhalten, sei das evolutionäre Erfolgsrezept des Menschen, sagte der Mediziner und Neurobiologe Joachim Bauer im Deutschlandfunk. Diese Fähigkeit sei immer mehr Menschen abhandengekommen - eine Besinnung darauf könne aber Krankheiten verhindern und deren Verlauf verbessern.

Joachim Bauer im Gespräch Britta Fecke | 05.04.2015
    Joachim Bauer im Jahr 2013 während der ARD-Talksendung "Anne Will"
    Joachim Bauer, Psychotherapeut und Autor (Karlheinz Schindler, dpa picture-alliance)
    Selbststeuerung - auch der Titel seines neuen Buchs - definiert Bauer als Einhaltung einer Balance zwischen den spontanen Wünschen und der Frage, ob es aus Sicht der langfristigen Wünsche sinnvoller ist, diese zurückzuhalten. Das Buch sei kein Appell für Askese, sagte Bauer.
    Aber durch Studien sei belegt, dass im Körper von Menschen, die nach dem hedonistischen Prinzip leben, andere Gene aktiviert würden, als bei Menschen, die sich längerfristig orientieren. Diese Gene bei längerfristig orientierten Menschen würden vor verschiedenen Krankheiten wie etwa koronalen Erkrankungen oder Demenz schützen - das sei durch eine seriöse und solide Datenlage festgestellt worden. Selbst Erkrankte könnten durch eine Veränderung einen positiven Verlauf des Krankenverlaufs bewirken.
    Bauer empfiehlt eine "Inventur", die dazu diene, zu sich selbst zu finden, und Selbstkräfte zu stärken. Indem man sich auf sich selbst besinne, könne man Immunsystem und Abwehrkräfte stärken. Wenn jemand eine ernste Diagnose bekommen habe, dann sei er erst einmal geschwächt und müsse zu seinen Kräften zurückfinden. Wichtig sei dafür eine gute Arzt-Patienten-Beziehung: In der Schulmedizin, zu der er sich selbst auch zähle, werde die Bedeutung dieser Beziehung für den Krankheitsverlauf unterschätzt, sagte Bauer. Die medizinischen Maßnahmen könnten aber durch eine Stärkung der Selbstheilungskräfte gut unterstützt werden.
    Hinweis: Das Gespräch können Sie mindestens fünf Monate lang als Audio-on-demand abrufen.