In Simbabwe wird Lithium schon seit den 60er-Jahren gefördert, als das afrikanische Land noch Kolonie war. Inzwischen ist das Metall besonders begehrt - als wichtiger Rohstoff für die Batterien von E-Autos. China versucht den Abbau zu kontrollieren.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens in 25 Minuten. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Simbabwe hat die größten Lithiumvorkommen in Afrika. Und als Rohstoff für Akkus vor allem für Elektroautos ist Lithium inzwischen sehr begehrt. Das weckt Begehrlichkeiten auf allen Seiten. (IMAGO / Xinhua / Shaun Jusa)