Sabotageangriff auf die Bahn IT-Sicherheitsexperte: Unsere kritische Infrastruktur muss resilienter werden
Geheimdienste seien für Sabotageakte wie dem bei der Bahn geschult, sagt IT-Sicherheitsexperte Manuel Atuk. Mit gezielter Recherche könnten das aber auch verwirrte Einzeltäter tun. Die kritische Infrastruktur in Deutschland sei leicht angreifbar.
Schmidt-Mattern, Barbara | 10. Oktober 2022, 08:15 Uhr
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
08.10.2022, Berlin: Arbeiter arbeiten an einer Schienenstrecke der Deutschen Bahn in der Nähe vom S-Bahnhof Hohenschönhausen an Kabeln. Die Bahn wurde Opfer eines gezielten Angriffs. (John Boutin / dpa )