Samstag, 03. Juni 2023

Rüstungsausgaben
SIPRI meldet neuen Höchststand

Die weltweiten Ausgaben für Rüstung sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchstwert gestiegen.

24.04.2023

    Zu sehen ist der US-Flugzeugträger USS Ronald Reagan im Hafen von Busan, Südkorea. Der Flugzeugträger nimmt gemeinsam mit südkoreanischen Kriegsschiffen vor der Ostküste der koreanischen Halbinsel an einer Marineübungen der USA und Südkoreas teil.
    Flugzeugträger für die globale Präsenz: Die USA investieren weltweit am meisten in ihre Rüstung. (Sohn Hyung-Joo/Yonhap/AP/dpa)
    Wie das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI meldet, investierten die Staaten rund 2,24 Billionen US-Dollar in ihre Armeen. Im Vergleich zum Vorjahr entspreche das einer Steigerung um 3,7 Prozent. In Europa habe sich die russische Invasion in der Ukraine auf entsprechende Investitionsentscheidungen ausgewirkt. Das Stockholmer Institut rechnet mit weiter steigenden Ausgaben in den kommenden Jahren.
    Die USA hatten mit 877 Milliarden Dollar die weltweit höchsten Militärausgaben, gefolgt von China mit 292 Milliarden und Russland mit über 86 Milliarden Dollar. Zusammengerechnet machten die Ausgaben der drei Länder mehr als die Hälfte der weltweiten Investitionen aus. Deutschland investierte den Angaben zufolge 2022 knapp 56 Milliarden Dollar in die Verteidigung.

    Weiterführende Informationen

    In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
    Diese Nachricht wurde am 24.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.