Franz Müntefering (SPD) Wahlkampfstörungen sind ein "Rückzug ins Nirgendwo der Demokratie"
Gebrüll und Aggressionen: Wahlkampfveranstaltungen wie jüngst in NRW werden immer häufiger gezielt gestört. Franz Müntefering, ehemaliger Vize-Kanzler, sieht darin eine „große Welle von Irrationalität und Zweifel an der Demokratie“. Das liege auch an der geänderten Informations- und Kommunikationslage, so der SPD-Politiker im Dlf: Die Menschen orientierten sich nicht mehr am Sachkundigen.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Der SPD-Politiker und ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) legte dem früheren Kanzler Gerhard Schröder im Interview einen Parteiaustritt nahe (picture alliance / Kay Nietfeld)