Spenderkinder auf Spurensuche Vater, Mutter, Massenprodukt (1/2): Überall Halbgeschwister
Geschätzt 100.000 Spenderkinder leben in Deutschland. Woher das Sperma kam, hat in den Anfangsjahren kaum jemand kontrolliert. Doch dann begannen Spenderkinder, selbst nach ihren Wurzeln zu fahnden - und stießen auf äußerst fragwürdige Praktiken.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Überall auf der Welt suchen Spenderkinder in DNA-Datenbanken nach Verwandten und ihren biologischen Vätern. Was sie finden, sind Dutzende von Halbgeschwistern, verstreut in der ganzen Welt. (Getty Images / iStockphoto / Dumitru Ochievschi)