Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Sprechstunde – 19. September 2023 Immer wieder das Gleiche denken und tun - Zwangsstörungen Hören 43:16Hören 43:16 4-Ebenen-Intervention zur Suizidprävention- Gespräch mit Martina Keller Hören 06:32Hören 06:32 Kontaktlinsen sind nicht harmlos- Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Geerling Hören 08:15Hören 08:15 Der Besondere Fall: IQSEC2 Hören 08:26Hören 08:26
Sprechstunde – 12. September 2023 Prof. Dr. med Florian P. Limbourg zu Ursachen und Behandlungen von Bluthochdruck Hören 52:53Hören 52:53 Dengue-Fieber auch in Europa: Wer sollte sich wie schützen? Int. Carsten Köhler Hören 08:16Hören 08:16 Welche psychischen Folgen hat der Klimawandel? Interview Nadja Gebhardt Hören 07:50Hören 07:50 Welcher Sport hilft besonders gut gegen Bluthochdruck? Interview Prof. Predel Hören 07:11Hören 07:11
Prof. Dr. med Florian P. Limbourg zu Ursachen und Behandlungen von Bluthochdruck Hören 52:53Hören 52:53
Dengue-Fieber auch in Europa: Wer sollte sich wie schützen? Int. Carsten Köhler Hören 08:16Hören 08:16
Sprechstunde – 05. September 2023 Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Studiogespräch mit Prof. Dr. Uwe Wittel Hören 51:03Hören 51:03 Rheuma bei Risikopatienten - Gespräch mit Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth Hören 05:55Hören 05:55 Neues Medikament zur HIV-Vorsorge - Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Esser Hören 05:34Hören 05:34 Flucytosin-Mangel in Europa - Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Cornely Hören 05:49Hören 05:49 Ernährung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse- Gespräch mit Birgitta Tummler Hören 06:20Hören 06:20
Ernährung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse- Gespräch mit Birgitta Tummler Hören 06:20Hören 06:20
Sprechstunde – 29. August 2023 Hautkrebs Hören 52:20Hören 52:20 Corona, Grippe, RSV: Wer kann sich wie schützen? Interview J. Schulze zur Wiesch Hören 08:57Hören 08:57 Hilft das Abnehmmedikament Semaglutid gegen Herzleiden? Interview Andreas Zeiher Hören 07:23Hören 07:23 HautkrebsdiagnostikKönnte KI den Hautarzt ersetzen? Die Akzeptanz von Diagnosen Künstlicher Intelligenzen ist laut Hautarzt und Softwareentwickler Titus Brinker bei Patienten und Ärzteschaft hoch. Doch einzelne Apps könnten die Früherkennung beim Hautarzt nicht ersetzen. Hören 09:03Hören 09:03
Corona, Grippe, RSV: Wer kann sich wie schützen? Interview J. Schulze zur Wiesch Hören 08:57Hören 08:57
Hilft das Abnehmmedikament Semaglutid gegen Herzleiden? Interview Andreas Zeiher Hören 07:23Hören 07:23
HautkrebsdiagnostikKönnte KI den Hautarzt ersetzen? Die Akzeptanz von Diagnosen Künstlicher Intelligenzen ist laut Hautarzt und Softwareentwickler Titus Brinker bei Patienten und Ärzteschaft hoch. Doch einzelne Apps könnten die Früherkennung beim Hautarzt nicht ersetzen. Hören 09:03Hören 09:03
Sprechstunde – 22. August 2023 Hitzewellen und schlechte Stimmung - Die Wechseljahre Hören 52:11Hören 52:11 Begutachtung von ärztlichen Behandlungsfehlern - Int. mit Dr. Christine Adolph Hören 06:22Hören 06:22 Gesundheitliche Folgen von Cannabis-Konsum Hören 06:18Hören 06:18 Wechseljahre bei Männern - Gespräch mit Prof. Dr. Martin Reincke Hören 06:13Hören 06:13
Begutachtung von ärztlichen Behandlungsfehlern - Int. mit Dr. Christine Adolph Hören 06:22Hören 06:22