Sprechstunde
Bewegung:
So wirksam wie ein Medikament
Gast:
Prof. Dr. Hans-Georg Predel, Leiter der Abteilung Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
Am Mikrofon: Martin Winkelheide
Reportage:
Wie reagiert der Blutdruck auf isometrische Übungen?
11:05 Uhr-Interview:
Krebs - Bewegung steigert die Wirksamkeit der Krebsbehandlung?
Prof. Dr. Freerk Baumann, Sportwissenschaftler, Arbeitsgruppenleiter der AG Bewegungsmedizin, Zentrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinik Köln
Aktuelle Informationen aus der Medizin
Fatigue - Häufige Spätfolge einer Krebserkrankung
Interview mit Dr. Daniela Doege, Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
Sicher Reisen trotz Herzerkrankung
Interview mit Prof. Dr. Axel Schmermund, Kardiologe, im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
„Wer rastet, der rostet“, heißt es. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viele Belege zusammengetragen, dass regelmäßige Bewegung tatsächlich günstige Effekte hat. Bewegung normalisiert den Stoffwechsel, hilft dabei, ein normales Gewicht zu halten oder abzunehmen. Bewegung senkt den Blutdruck und verbessert die Nierenfunktion. Bewegung wirkt oft so gut wie ein Medikament. Aber ähnlich wie ein Medikament sollte sie auch nicht überdosiert werden, ansonsten können sich auch ungünstige Effekte einstellen.