Pakistan Wenn der Vorwurf der Blasphemie zur Waffe wird
In kaum einem anderen Land wird Blasphemie so hart bestraft wie in Pakistan, sogar die Todesstrafe ist möglich. Der Vorwurf, den Propheten beleidigt zu haben, wird auch taktisch eingesetzt – in der Politik und bei familiären Rivalitäten.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Januar 2015: Anhänger der Partei Awami Tehreek protestieren in Islamabad gegen die französische Zeitschrift „Charlie Hebdo“. Sie hatte Karikaturen des Propheten Mohammed veröffentlicht. (picture alliance / AP Photo / Anjum Naveed)