Womöglich beiläufiger Rekordfund Hat das Weltraumteleskop die ältesten bekannten Galaxien entdeckt?
Das neue James-Webb-Weltraumteleskop hat offenbar Galaxien beobachtet, die bereits 350 Millionen Jahre nach dem Urknall leuchteten. Das wäre ein neuer Rekordfund. Das ältere Hubble-Teleskop konnte nicht derart weit in die Vergangenheit blicken.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Die 630 Lichtjahre entfernte, dunkle Molekülwolke Chamaeleon I. in einer Nahaufnahme der Infrarot-Kamera des James-Webb-Weltraumteleskops. (IMAGO / ZUMA Wire / IMAGO / NASA, ESA, CSA)