Legendäre Rakete
Ruhestand nach 400 Starts ins All

Im Sommer 1965 hob vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur erstmals eine Proton-Rakete ab. Konstruiert hatte sie Wladimir Tschelomei. Nach mehr als 400 Starts wird die Proton- nun durch die leistungsstärkere Angara-Rakete ersetzt.

Lorenzen, Dirk |
Eine helle Proton-Rakete steigt in den blauen Himmel.
Ein Bild aus aktiven Zeiten: Start einer Proton-Rakete im Juli 2019 mit dem deutschen Röntgenteleskop eROSITA an Bord. (MPE/Vadim Burwitz)