In der Nacht um zwei Uhr werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Die kürzeste Nacht des Jahres steht uns bevor - natürlich nicht, was die Dunkelheit betrifft.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Diese Aufnahme der Sonne vom 21. März 2023 im Ultraviolett-Bereich zeigt die aktive Atmosphäre unseres Sterns. Der ab dem 26. eine Stunde später auf und unter geht.
(NASA/Solar Dynamics Obs.)