Radioastronomie mit Zukunft Wie das MeerKAT-Teleskop Schwarze Löcher erkundet
In Südafrika sind die 64 Radioschüsseln der MeerKAT-Anlage verteilt. Sie lassen sich zu einem Großteleskop mit einem Durchmesser von acht Kilometern zusammenschalten und erforschen unter anderem Schwarze Löcher und Gasblasen im galaktischen Zentrum.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.