30 Jahre Sternzeit Exoplaneten und Dunkle Energie für 30 Jahre
Am 1. Oktober 1993 strahlte der Deutschlandfunk zum ersten Mal die Sternzeit aus. Seitdem sind große Entdeckungen im Kosmos gelungen - wie die Exoplaneten und die beschleunigte Ausdehnung des Universums.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Im Kosmos gibt es offenbar viel Dunkle Materie und Dunkle Energie, welche die Bewegung der Galaxien (hier NGC 2336) beeinflussen. ( (Hubble/NASA/ESA/CSA) )