Astronom und Opfer der Inquisition Giordano Bruno, die Exoplaneten und die Unendlichkeit
Für den Mönch Giordano Bruno waren die Sterne am Himmel nichts anderes als weit entfernte Sonnen, um die Planeten kreisen, die der Erde und Jupiter ähneln. Auch wegen dieser These starb er im Jahr 1600 auf dem Scheiterhaufen.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Die 1889 errichtete Statue von Giordano Bruno auf dem Campo de Fiori in Rom, der hier am 17. Februar 1600 als Ketzer verbrannt wurde. (imago images / Gari Wyn Williams)