Im November sinkt die Tageslänge auf achteinhalb Stunden. In den immer längeren Nächten dominiert abends der Planet Jupiter. Nach Mitternacht zeigen sich Orion und die anderen Wintersternbilder. Morgens strahlt die Venus im Osten.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Der Anblick des Südosthimmels mit dem dominierenden Planeten Jupiter und den aufgehenden Wintersternbildern am 1. November gegen 23 Uhr, am 15. November um 22 Uhr, am Monatsletzten um 21 Uhr. (Stellarium)