Konfliktforschung Streiten lernen für konstruktive Debatten
Streiten will gelernt sein, sonst kann ein Konflikt zu einem zerstörerischen Kampf werden - das gilt in Politik und Gesellschaft wie auch im Privatleben. Die Konfliktforschung unterscheidet Streittypen und Eskalationsstufen.
Wüllenkemper, Cornelius | 22. Dezember 2022, 20:30 Uhr
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Um eine Auseinandersetzung konstruktiv zu führen, gilt es Vernunft und Empathie zu wahren. Im Bild: Der mexikanische Stürmer Hirving Lozano im Streit mit einem Schiedsrichter bei einem Fußballturnier am 24.09.2022 in Padasena, Kalifornien (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Mark J. Terrill)