Donnerstag, 18. April 2024

Archiv

Strukturen des Missbrauchs
Vom Versagen der katholischen Kirche

Die deutschen katholischen Bischöfe werden sich bei ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda mit einer neuen Studie zum sexuellen Missbrauch in der Kirche befassen müssen. Demnach zählen über fünf Prozent der deutschen Priester als Beschuldigte. Der Ruf nach Veränderungen im System der Kirche wird lauter.

Von Christiane Florin und Jan-Christoph Kitzler | 23.09.2018
    Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz am 22.09.2015
    Die katholischen deutschen Bischöfe kommen am Montag zu ihrer Herbstvollversammlung im hessischen Fulda zusammen (dpa / picture-alliance / Arne Dedert)
    "Wenn ich auf die Betroffenen schaue, die mir grad in den letzten Tagen geschrieben haben, hat diese Studie keine Bedeutung mehr, weil sie keinerlei Hoffnung mehr haben, dass Kirche sich ihnen zuwendet. Für andere heißt es, sie sind hoch beunruhigt, sie sind zornig. Wieder andere sagen, Gott sei Dank, dass endlich mal nicht nur unter der Hand Vermutungen angestellt werden, sondern dass wir zumindest die Spitze des Eisberges objektiv festgestellt wissen."
    Erika Kerstner gründete vor 16 Jahren die "Initiative Gewaltüberlebender Christinnen", unter anderem für Frauen, die als Kind oder Jugendliche von Klerikern missbraucht wurden. Die pensionierte Lehrerin für katholische Religion hört den Betroffenen zu, vermittelt Hilfe und spricht, wenn gewünscht, über den Glauben danach. Auf ihrer Website "Gottes-Suche" dokumentiert sie, welche Bischöfe, Erzbischöfe und Kardinäle zurücktraten, offiziell "aus gesundheitlichen Gründen", inoffiziell wegen Missbrauchs und Vertuschung.
    Die Studie, von der Erika Kerstner spricht, hat einen komplizierten Titel: "Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz".
    Kurz: MHG-Studie, benannt nach den Standorten der beteiligten Forschungseinrichtungen. Im Auftrag der Katholischen Deutschen Bischofskonferenz arbeiten zusammen: das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, Kriminologen der Uni Gießen und das Kriminologische Institut sowie das Institut für Gerontologie der Uni Heidelberg.
    3.677 minderjährige Missbrauchsopfer
    Harald Dreßing, forensischer Psychiater aus Mannheim, leitet den Verbund. Als das Projekt vor vier Jahren vorgestellt wurde, machte er deutlich, dass er kein Gefälligkeitsgutachten plant. Erforscht wird das katholische System:
    "Ein wesentliches Ziel dieser Studie ist es, spezifische Strukturen und Dynamiken innerhalb der Institution Kirche zu erkennen, die möglicherweise sexuellen Missbrauch befördert haben. Nur wenn wir die spezifischen Strukturen verstehen, können wir auch gezielte Prävention machen."
    Derzeit schweigt Harald Dreßing gegenüber den Medien, das gebietet der Auftraggeber. Die Ergebnisse der Studie werden an diesem Dienstag offiziell auf der Vollversammlung der Bischöfe in Fulda vorgestellt.
    Doch Wesentliches war schon in der Wochenzeitung "Die Zeit" zu lesen: 3.677 minderjährige Opfer; 5,1 Prozent der Priester aktenkundig Beschuldigte; nur gegen ein gutes Drittel gab es eine Strafanzeige, meistens von den Betroffenen, kaum von Kirchenvertretern. Innerkirchliche Strafen waren selten, bei zwei Drittel der Beschuldigten wurde nicht einmal ein Verfahren eingeleitet. Viele Leidensgeschichten wurden erst bekannt, weil sich nach den Aufrufen der Forscher Opfer meldeten. In den Akten fand sich davon keine Spur.
    Datenschutz und Deutungshoheit von Anfang an umstritten
    3.677 – aus der Zahl wurde ein Hashtag in den sozialen Medien, eine feste Größe. Dabei ist sie ein Mindestwert, weil Akten vernichtet wurden, und weil Ordensschulen, geistliche Gemeinschaften und Institutionen wie die Regensburger Domspatzen in der MHG-Studie nicht berücksichtigt wurden.
    Kaum kursierten die Zahlen, erklärte der Missbrauchsbeauftragte der DBK, der Trierer Bischof Stephan Ackermann, schriftlich:
    "Ich bedauere, dass die bisher vertraulich gebliebene Studie und somit das Ergebnis vierjähriger Forschungsarbeit heute durch Medien veröffentlicht worden ist. Der Vorgang ist umso ärgerlicher, als bislang noch nicht einmal den Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz die Gesamtstudie bekannt ist."
    Das Ausmaß des Missbrauchs sei "bedrückend und beschämend", sagte er. Erst die Schelte, dann die Scham.
    Die Studie untersucht in neun von 27 Bistümern den Zeitraum zwischen 1946 und 2014, in den anderen nur die Jahre seit 2000. Die Forscher schickten Fragebögen an die Bistümer, selbst Akteneinsicht nehmen durften sie nicht. Datenschutz und Deutungshoheit waren von Anfang an die umstrittenen Punkte in diesem Selbstaufklärungsprojekt. Ein erstes Forschungsvorhaben 2011 war daran krachend gescheitert. Es hätte nach den beinahe täglichen Missbrauchs-Schlagzeilen des Jahres 2010 für Aufklärung sorgen sollen.
    Die Studie hat ein "Glaubwürdigkeitsproblem"
    Der Augsburger Bischof Walter Mixa musste gehen, auch wegen Sauna-Gerüchten. Der frühere Kölner Erzbischof Joachim Meisner, damals einer der mächtigsten Männer im Episkopat, beteuerte auch Jahre später seine Ahnungslosigkeit.
    "Nichts geahnt, nichts geahnt! Wissen Sie, ich habe mir das doch nicht vorstellen können! Und ich habe von allen Fällen, die mir habhaft waren, da habe ich die Opfer eingeladen. Ich habe mit allen Opfern unter vier Augen gesprochen. Die haben mir oft bis ins Detail erzählt und haben dabei geweint und geschluchzt, und ich dachte immer, jetzt lass die reden, hör nur zu, hör nur zu. Und das hätte ich nicht für möglich gehalten."
    Bildnummer: 59828740 Datum: 27.06.2009 Copyright: imago/epd Der Augsburger Bischof Walter Mixa (Foto vom 27.6.2009) will Medienberichten zufolge auf sein Amt verzichten. Wie die Augsburger Allgemeine (Donnerstagausgabe vom 22.4.2010) berichtet, hat der 68-Jährige bei Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt eingereicht. Er wolle dafür Sorge tragen, weiteren Schaden von der Kirche abzuwenden und einen Neuanfang zu ermöglichen, zitiert das Blatt Mixa, der auch katholischer Militärbischof für die Bundeswehr ist. 
    Der Augsburger Bischof Walter Mixa trat 2010 zurück, um - wie er sagte - weiteren Schaden von der Kirche abzuwenden und einen Neuanfang zu ermöglichen. (imago/epd)
    Tatsächlich alle Opfer? Tatsächlich nichts gewusst? Tatsächlich Einzelfälle oder Systemversagen? Die neue Studie hat eine belastete Vorgeschichte, trotz des Renommés der Wissenschaftler um Harald Dreßing. Klaus Mertes, mittlerweile Rektor eines Jesuitenkollegs im Schwarzwald, prognostiziert:
    "Ich glaube, dass der Befreiungsschlag deswegen letztlich nicht kommen wird und auch nicht kommen kann, weil die Studie durch die Struktur selbst, durch die sie zustande gekommen ist, eben ein Glaubwürdigkeitsproblem hat. Das Problem ist und bleibt, dass die Kirche selbst der Auftraggeber ist, und damit stellt sich auf der Rezeptionsseite eine Glaubwürdigkeitsfrage."
    "40 Prozent der kirchlichen Täter Serientäter"
    In Irland und Australien leitete nicht die Kirche die Untersuchungen, der Staat gab die Recherche in Auftrag. Warum nicht in Deutschland? Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, plant Grundsätzliches.
    Das Nachdenken über Grundsätzliches könnte zum Beispiel dazu führen, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss einzurichten. Würde die Kirche zur Herausgabe von Akten gezwungen, so wäre das zwar ein starker Eingriff in ihre grundgesetzlich zugesicherte Autonomie - aber einer, der begründet werden könnte: mit dem Schutz der Opfer und dem allgemeinen Interesse an einer effizienten Verfolgung von Straftaten.
    Die Entscheidungsträger der Kirche haben allgemeine Schuldbekenntnisse und Absichtserklärungen formuliert. Mehr nicht. Für Erika Kerstner von der Initiative Gewaltüberlebender Christinnen ein eingeübtes Ritual - und ein Zeichen dafür, dass der öffentliche und politische Druck noch zu gering ist.
    "Wenn ich mir anschaue, dass 40 Prozent dieser kirchlichen Täter Serientäter waren, also ab zwei Opfern bis über 100 Opfer hatten, dann kann ich nur sagen, diejenigen, die diese Täter versetzt haben, sind beteiligt an Verbrechen. Der Papst hat bei seinem Rückflug von Mexiko vor zwei Jahren gesagt, er erwartet, dass diejenigen, die vertuscht haben, zurücktreten. Ich kenne weltweit keinen einzigen Bischof, der von sich aus gesagt hat, ich habe vertuscht. Das ging immer nur unter öffentlichem Druck."
    Kirchenführer ohne Glaubwürdigkeit
    Diesen Druck bekommt immer stärker auch Papst Franziskus zu spüren. Am Thema Missbrauch kommt er weder an der Kurie in Rom noch auf seinen Reisen vorbei.
    Papst Franziskus kommt am Wallfahrtsort Knock an.
    Papst Franziskus hat im Wallfahrtsort Knock um Vergebung gebeten. (AFP / Tiziana Fabi)
    Zum Beispiel in Irland, wo er Ende August war. Dort hatte 2009 ein staatlicher Untersuchungsbericht, der sogenannte Murphy Report, tausende Fälle in der Erzdiözese Dublin dokumentiert. Weitere Berichte folgten. Und unfassbare Wut nicht nur bei Überlebenden, sagt Marie Collins, die als Jugendliche selbst missbraucht wurde.
    "Die Katholische Kirche, die in Irland stark war, wurde dadurch stark dezimiert. Die Zahl der praktizierenden Katholiken ist gesunken. Wir hatten jedes Jahr hunderte junge Männer, die Priester werden wollten, im letzten Jahr waren es nur sechs. Die Menschen gucken auf der Suche nach Orientierung nicht mehr auf die Kirchenführer, denn die haben keine Glaubwürdigkeit. In den letzten 20 Jahren haben sich die Dinge in Irland dramatisch verändert."
    Papst Franziskus immerhin war sich bewusst, wie ernst die Lage ist. Und bat während der Reise mehrfach um Vergebung, auch noch einmal bei der Abschlussmesse am 26. August.
    "Wir bitten um Vergebung für den Missbrauch in Irland, Missbrauch von Macht, Gewissen, von sexuellem Missbrauch durch Mitglieder, die verantwortungsvolle Positionen in der Kirche innehatten. Wir bitten um Vergebung für jene Mitglieder der Hierarchie, die diese schmerzhafte Situation nicht angegangen sind, sondern geschwiegen haben: Wir bitten um Vergebung."
    Kurie lehnte Gericht für Bischöfe ab
    Immer wieder hat sich der Papst in den letzten Jahren mit Betroffenen, mit Überlebenden getroffen, immer wieder musste er öffentlich um Vergebung bitten. Doch das reicht vielen längst nicht mehr. Auch Marie Collins, die in Irland so etwas wie das Gesicht der vielen Opfer ist, ist unzufrieden.
    "Es gab von der Kirche viele Worte, vom Papst viele Worte, viele Entschuldigungen, aber wenn es dann an das Handeln geht, darum, Strukturen und die Kultur in der Kirche zu verändern, dann sind sie plötzlich still – und das ist das Problem."
    Im Vordergrund der Kardinal mit grauem Vollbart und Brille im schwarzen Ornat, dahinter unscharf die grauhaarige Marie Collins.
    Zwei Mitglieder der päpslichen Beraterkommission gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Katholischen Kirche: Die Opfervertreterin Marie Collins und der US-Kardinal Sean Patrick O'Malley bei einer Pressekonferenz am 3.5.2014 im Vatikan. (AFP / TIZIANA FABI)
    Dabei ist Marie Collins keine, die sich abgewandt hat. Sie will Veränderungen in der katholischen Kirche mitgestalten. Auch deshalb nahm sie vor viereinhalb Jahren die Einladung des Vatikan an, in der Päpstlichen Kommission für den Schutz Minderjähriger mitzuarbeiten. Im Frühjahr 2017 stieg Collins frustriert aus.
    "Das war keine gute Erfahrung. Ich habe drei Jahre mitgearbeitet. Wir haben dem Papst zu neuen Strukturen geraten, um Missbrauch zu verhindern und die Führungskräfte zur Rechenschaft zu ziehen. Er hat unsere Empfehlungen gebilligt, zum Beispiel ein Gericht für Bischöfe einzurichten, die Taten vertuschen und Täter decken, aber dann hat die Kurie die Einführung abgelehnt. Bei den neuen Schutzrichtlinien, die wir empfohlen hatten, war es genauso."
    Geschlossenes System
    Doch es gibt auch die, die sagen, dass sich durchaus etwas bewege: Hans Zollner zum Beispiel. Der Jesuit ist vielleicht der wichtigste Experte der Katholischen Kirche in Sachen Missbrauch und Schutz von Minderjährigen. An der Päpstlichen Gregoriana-Universität leitet er das "Centre for Child Protection". Dort studieren seit 2016 Menschen aus aller Welt Fragen der Prävention, des Kinderschutzes.
    "Insgesamt bewegt sich die Kirche vor allem dort auch, wo einige Menschen begriffen haben, dass man nicht auf Zeit spielen kann, dass man nicht glauben kann, das Thema wird vorübergehen, dass es uns nicht betrifft. Vor ein paar Jahren war das ja noch aus Osteuropa oder der südlichen Hemisphäre oder so immer zu hören: Das ist ein westliches Problem, ein nördliches Problem, oder so. Diese Stimmen gibt es heute praktisch nicht mehr."
    Hans Zollner, Mitglied der päpstlichen Kinderschutzkommission und Vizerektor der Gregoriana Universität
    Hans Zollner, Mitglied der päpstlichen Kinderschutzkommission und Vizerektor der Gregoriana Universität (dpa picture alliance/ Lena Klimkeit)
    Auch deshalb ist Zollner optimistisch, was die Gegenwart angeht und die Zukunft. Sprechen über Missbrauch ist vielerorts möglich geworden. Doch wenn es um die Aufarbeitung der Vergangenheit geht, tut sich die katholische Kirche schwer. Kirche als geschlossenes System sei in vielen Ländern das Problem, sagt Hans Zollner:
    "Zum Beispiel in Irland, zum Beispiel in irischen Gemeinden in den USA, Australien, England oder so. Ich erwarte das auch in einigen osteuropäischen Ländern. Wo Kirche nie kritisiert werden konnte, wo sie sich nicht der öffentlichen Auseinandersetzung stellen musste, weil sie so dominant war. Das ist eines der Kernelemente, was Missbrauch selbst begünstigt hat, aber auch das Vertuschen von Missbrauch, weil man sich auch nicht um die Rechtskultur im jeweiligen Staat oder Land gekümmert hat."
    Papst bekam den Zorn der Chilenen zu spüren
    Und auch Papst Franziskus musste dazulernen, zum Beispiel auf seiner Reise nach Chile im Januar dieses Jahres: Dort wird der Priester Fernando Karadima aus der Hauptstadt Santiago de Chile für Missbrauch an Minderjährigen in vielen Fällen verantwortlich gemacht. Der Vatikan hatte Karadima schon 2011 aus dem Verkehr gezogen. Der Zorn der Chilenen, den auch der Papst zu spüren bekam, richtete sich auch auf diejenigen, die ihn jahrelang gedeckt hatten.
    Eine Frau auf einer Demonstration am 24. Februar 2018 gegen den chilenischen Priesterausbilder Fernando Karadima. Auf dem Poster ist Karadima (l) zu sehen, als er von anderen Bischöfen (darunter auch Juan Barros, 3.v.r.) gesegnet wird. Darüber steht ein Vers aus aus der Apostelgeschichte: "Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben"
    Demonstration gegen den Priesterausbilder Fernando Karadima. Auf dem Foto wird Karadima (l) von anderen Bischöfen gesegnet. Darüber steht ein Vers aus aus der Apostelgeschichte: "Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben" (imago / ZUMA Press)
    Von Juan Barros Madrid, einem Schüler Karadimas, sagen Opfer, er sei bei Taten dabei gewesen. Franziskus hatte ihn 2015 zum Bischof von Osorno im Süden Chiles ernannt, bei seiner Einführung hatte es heftige Proteste gegeben. Und Papst Franziskus? Anstatt den Opfern zu glauben, reagierte er im Fall Barros patzig auf die Frage einer Journalistin:
    "Wenn Du mir einen Beweis gegen Bischof Barros bringst, werde ich etwas dazu sagen. Es gibt nicht einen einzigen Beweis. Das ist alles Verleumdung, ist das klar?"
    Schon auf dem Rückflug von Chile musste Franziskus zurückrudern und relativierte seine Aussage, dann schickte er einen Sonderermittler nach Chile. Die chilenischen Bischöfe wurden nach Rom zitiert, wo sie im Mai geschlossen ihren Rücktritt anboten, auch Bischof Ramos, der Weihbischof von Santiago.
    "Wir wollen kommunizieren, dass wir Bischöfe alle zusammen unsere Ämter in die Hände des Heiligen Vaters gelegt haben. Auf dass er frei über jeden von uns entscheide."
    Rücktritt statt Rauswurf
    In sieben Fällen hat der Papst den Rücktritt schließlich angenommen - darunter den von Bischof Barros. Wohlgemerkt ein Rücktritt, kein Rauswurf - den Titel "Bischof" darf Barros behalten. Für Opfervertreter wie Marie Collins ein Skandal.
    "Der Umgang damit sollte doch sein, dass wenn ein Bischof oder eine Führungsfigur der Kirche einen Missbrauchstäter geschützt hat, dass sie dann ganz transparent ein Urteil, Sanktionen, Strafen bekommen müssten. Sie sollten auch ihren Titel, ihren Posten verlieren, und dann sollte man sie den Strafgerichten überstellen, wenn das angemessen ist. Aber es sollte ihnen nicht erlaubt sein, Kardinal oder Bischof zu bleiben und kirchliche Titel oder Posten zu behalten."
    Der chilenische Bischof Juan Barros bei einem Gottesdienst am 29. März 2018 in Osorno, Chile. Er soll den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch den Priesterausbilder Fernando Karadima vertuscht haben
    Der chilenische Bischof Juan Barros bei einem Gottesdienst am 29. März 2018 in Osorno, Chile (imago / ZUMA Press)
    Der frühere Erzbischof von Washington Theodore McCarrick hat als erster Kardinal seit Langem im Sommer seinen Titel verloren. Auch ihm wird sexueller Missbrauch vorgeworfen, der Vatikan hält die Vorwürfe offenbar für glaubwürdig. Als kurz darauf ein Bericht für den Bundesstaat Pennsylvania veröffentlicht wurde, in dem Vergehen an rund 1.000 Opfern durch über 300 Priester in einem Zeitraum von 70 Jahren dokumentiert wurden, war der Vatikan wieder in der Defensive. Diesmal trat Sprecher Greg Burke vor die Presse:
    "Es gibt zwei Worte, die die Gefühle angesichts dieser schrecklichen Verbrechen ausdrücken: Scham und Bedauern. Der Heilige Stuhl nimmt den Bericht sehr ernst und verdammt den sexuellen Missbrauch Minderjähriger uneingeschränkt, die Taten sind kriminell und moralisch verwerflich. Die Akte des Vertrauensmissbrauchs haben den Opfern ihre Würde und oft auch ihren Glauben genommen. Die Kirche muss harte Lektionen aus der Vergangenheit lernen, und es muss Rechenschaft geben für Missbrauchstäter und die die zugelassen haben, dass die Taten geschehen."
    Vage bei der Zuordnung von Verantwortung
    Doch hat die katholische Kirche tatsächlich die richtigen Konsequenzen gezogen, ihre Lektion zur Aufarbeitung gelernt? In den letzten Jahren wurden im Vatikan die Regeln verschärft: Bischöfe können theoretisch nun auch wegen Vernachlässigung ihrer Amtspflichten aus dem Amt entfernt werden.
    Der amerikanische Kardinal Theodore McCarrick, Erzbischof von Washington - hier bei einer Generalaudienz im Vatikan in Rom. Archivbild. |
    Der frühere US-Kardinal Theodore McCarrick (dpa /picture alliance /LaPresse Michele Ricci)
    Schon unter Benedikt XVI. wurden mehr als 800 Priester in den Laienstand versetzt - und die Bischofskonferenzen mussten sogenannte Leitlinien nach Rom schicken, wie sie mit den Fällen umgehen und künftige verhindern wollen. Doch das reicht nicht, sagt auch Hans Zollner:
    "Wir brauchen beides: Wir brauchen Normen, die tatsächlich greifen. Aber wir brauchen auch eine Bereitschaft, diese Normen tatsächlich auch in die Tat umzusetzen."
    Es scheint, dass Papst Franziskus das Heft des Handelns wieder in die Hand bekommen will. Im Februar will er sich in Rom mit den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen aus aller Welt beraten.
    Doch ein zentrales Gericht für Bischöfe, die Taten vertuscht oder Täter gedeckt haben, lehnt er ab. Stattdessen soll es Ad-hoc-Untersuchungskommissionen von Fall zu Fall geben. Ob die dazu beitragen, dass der Vatikan das Thema Missbrauch nicht länger als eine Reihe von Einzelfällen betrachtet, sondern als systemisches Problem, darf bezweifelt werden.
    Auch Hans Zollner, der Jesuit, wünscht sich verbindlichere Strukturen:
    "Ich glaube, dass man sagen kann, dass das Thema auf der Prioritätenliste der kirchlichen Führungskräfte weltweit angekommen ist und auch dort bleiben wird. Weil es mehr und mehr auch in den Fokus rückt, dass die Strukturen der Kirche, beziehungsweise der Zuordnung von Verantwortlichkeiten so vage ist, dass man sagen muss, dass da ein großer Handlungsbedarf ist, was sowohl die Transparenz von Verfahren angeht, als auch die Zuordnung von Verantwortlichkeit."