
Der neue Lebensabschnitt ist nicht nur geprägt von der Suche nach dem richtigen Fach in der richtigen Stadt sowie dem passenden WG-Zimmer, sondern notwendigerweise auch von etlichen Sprüngen in kaltes Wasser: wenn einem keiner mehr einen Stundenplan zusammenstallt, sondern jeder sich selbst auf die Jagd nach den knappen Seminarplätzen begeben muss.
Wie frei von der Beeinflussung durch Vater oder Mutter sind Erstsemester heute bei der Wahl ihres Studienfachs? Was darf die neue Unabhängigkeit kosten? Welche Hoffnungen setzen die Eltern in diesen Ausbildungsabschnitt? Wie planvoll geht es zu bei den ersten Schritten im Studentenleben?
Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen im Studio.
Diskutieren Sie mit, rufen Sie uns bitte an: wie immer kostenfrei unter 00800- 44 64 44 64 oder mailen Sie uns an: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Unsere Gesprächsgäste:
- Christa Mock-Mailahn, Studienberaterin Universität zu Köln
- Michael Behal, Direktor des Leibniz-Kollegs Tübingen
- Barbara Hench, Studienanfängerin Leibniz-Kolleg
- Werner Kahmann, Dipl.-Ing und Langzeitstudent