Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt worden, als Kopf einer Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die neue Bundesregierung muss nun eine Menge Probleme angehen.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Das Wochenendjournal Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 28.06.202509:10 Uhr Bedrohte IdylleAm Tegernsee verdrängt Luxus Natur und Tradition Länge 42:02 Minuten Autor Brink, Nana Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:02Hören 42:02 21.06.202509:10 Uhr NordseeküsteDer einzigartige Lebensraum Wattenmeer Länge 46:49 Minuten Autor Schaar, Jörn Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:49Hören 46:49 14.06.202509:10 Uhr Machen statt meckernDas passiert, wenn alle mit anpacken Länge 49:06 Minuten Autor Schaar, Jörn; Neubig, Magdalena; Mohaupt, Dietrich; Fishman, Robert B,; Boeselager, Felicitas; Ottersbach, Niklas; Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:06Hören 49:06 07.06.202509:10 Uhr AlleinerziehendeVor allem Mütter sind oft von Armut bedroht Länge 47:12 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:12Hören 47:12 31.05.202509:10 Uhr Die SaarAnnäherung an einen Industriefluss Länge 44:25 Minuten Autor Schaefer, Anke Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:25Hören 44:25 24.05.202509:10 Uhr Bleiben oder gehenSchwere Entscheidung für Geflüchtete aus Syrien Länge 46:25 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:25Hören 46:25 17.05.202509:10 Uhr Wohnraum in BerlinInnovative Lösungen gegen den Mietdruck Länge 45:10 Minuten Autor Nehls,Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:10Hören 45:10 10.05.202509:10 Uhr Maritime WirtschaftWie deutsche Häfen und Werften um ihre Zukunft ringen Länge 44:34 Minuten Autor Budde, Vanja Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:34Hören 44:34 03.05.202509:10 Uhr Technik fürs LebenDas Dorf Etteln und die Digitalisierung Länge 42:55 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:55Hören 42:55 26.04.202509:10 Uhr SpreewaldEine Idylle im Umbruch Länge 46:45 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:45Hören 46:45 12.04.202509:10 Uhr MobilitätDie Liebe der Deutschen zum Auto - eine Beziehungskrise Länge 44:32 Minuten Autor Lischka, Gregor Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:32Hören 44:32 05.04.202509:10 Uhr Wegschmeißen oder recyclenBerlin kämpft an gegen den Müll Länge 45:49 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:49Hören 45:49 29.03.202509:10 Uhr Zukunft BundeswehrWas für die Landesverteidigung nötig ist Länge 45:37 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:37Hören 45:37 22.03.202509:10 Uhr Long CovidWie Menschen mit den Langzeitfolgen von Corona leben Länge 47:27 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:27Hören 47:27 15.03.202509:10 Uhr EhrenamtGutes tun macht glücklich Länge 44:56 Minuten Autor Schmidt, Thilo Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:56Hören 44:56 08.03.202509:10 Uhr GleichberechtigungEs lohnt sich zu kämpfen Länge 45:49 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:49Hören 45:49 22.02.202509:10 Uhr Soziales KlimaWie umgehen mit Rücksichtslosigkeit im Alltag? Länge 43:33 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:33Hören 43:33 15.02.202509:10 Uhr BundestagswahlDer knappe Winterwahlkampf ist ein politischer Kraftakt Länge 45:31 Minuten Autor Watzke, Michael; Schaar, Jörn;Watzke, Michael;Schaar, Jörn Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:31Hören 45:31 01.02.202509:10 Uhr Zugewanderte AzubisLeichtere Integration durch bessere Ausbildung Länge 47:16 Minuten Autor Hammesfahr, Tina Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:16Hören 47:16 25.01.202509:10 Uhr Leben mit CovidDie Folgen der Pandemie in den Familien Länge 44:30 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30 18.01.202509:10 Uhr Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat Länge 44:09 Minuten Autor Knüppel, Leila Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09 11.01.202509:10 Uhr MitbestimmungWie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt Länge 49:32 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:32Hören 49:32 04.01.202509:10 Uhr UnternehmensgründungWie aus einer Idee eine Firma wird Länge 45:42 Minuten Autor Fried, Leon Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:42Hören 45:42 28.12.202409:10 Uhr Quelle des GlücksÜber den Wert des Musizierens Länge 47:32 Minuten Autor Tengeler, Jan Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:32Hören 47:32 weitere Beiträge
28.06.202509:10 Uhr Bedrohte IdylleAm Tegernsee verdrängt Luxus Natur und Tradition Länge 42:02 Minuten Autor Brink, Nana Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:02Hören 42:02
21.06.202509:10 Uhr NordseeküsteDer einzigartige Lebensraum Wattenmeer Länge 46:49 Minuten Autor Schaar, Jörn Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:49Hören 46:49
14.06.202509:10 Uhr Machen statt meckernDas passiert, wenn alle mit anpacken Länge 49:06 Minuten Autor Schaar, Jörn; Neubig, Magdalena; Mohaupt, Dietrich; Fishman, Robert B,; Boeselager, Felicitas; Ottersbach, Niklas; Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:06Hören 49:06
07.06.202509:10 Uhr AlleinerziehendeVor allem Mütter sind oft von Armut bedroht Länge 47:12 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:12Hören 47:12
31.05.202509:10 Uhr Die SaarAnnäherung an einen Industriefluss Länge 44:25 Minuten Autor Schaefer, Anke Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:25Hören 44:25
24.05.202509:10 Uhr Bleiben oder gehenSchwere Entscheidung für Geflüchtete aus Syrien Länge 46:25 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:25Hören 46:25
17.05.202509:10 Uhr Wohnraum in BerlinInnovative Lösungen gegen den Mietdruck Länge 45:10 Minuten Autor Nehls,Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:10Hören 45:10
10.05.202509:10 Uhr Maritime WirtschaftWie deutsche Häfen und Werften um ihre Zukunft ringen Länge 44:34 Minuten Autor Budde, Vanja Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:34Hören 44:34
03.05.202509:10 Uhr Technik fürs LebenDas Dorf Etteln und die Digitalisierung Länge 42:55 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:55Hören 42:55
26.04.202509:10 Uhr SpreewaldEine Idylle im Umbruch Länge 46:45 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:45Hören 46:45
12.04.202509:10 Uhr MobilitätDie Liebe der Deutschen zum Auto - eine Beziehungskrise Länge 44:32 Minuten Autor Lischka, Gregor Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:32Hören 44:32
05.04.202509:10 Uhr Wegschmeißen oder recyclenBerlin kämpft an gegen den Müll Länge 45:49 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:49Hören 45:49
29.03.202509:10 Uhr Zukunft BundeswehrWas für die Landesverteidigung nötig ist Länge 45:37 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:37Hören 45:37
22.03.202509:10 Uhr Long CovidWie Menschen mit den Langzeitfolgen von Corona leben Länge 47:27 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:27Hören 47:27
15.03.202509:10 Uhr EhrenamtGutes tun macht glücklich Länge 44:56 Minuten Autor Schmidt, Thilo Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:56Hören 44:56
08.03.202509:10 Uhr GleichberechtigungEs lohnt sich zu kämpfen Länge 45:49 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:49Hören 45:49
22.02.202509:10 Uhr Soziales KlimaWie umgehen mit Rücksichtslosigkeit im Alltag? Länge 43:33 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:33Hören 43:33
15.02.202509:10 Uhr BundestagswahlDer knappe Winterwahlkampf ist ein politischer Kraftakt Länge 45:31 Minuten Autor Watzke, Michael; Schaar, Jörn;Watzke, Michael;Schaar, Jörn Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:31Hören 45:31
01.02.202509:10 Uhr Zugewanderte AzubisLeichtere Integration durch bessere Ausbildung Länge 47:16 Minuten Autor Hammesfahr, Tina Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:16Hören 47:16
25.01.202509:10 Uhr Leben mit CovidDie Folgen der Pandemie in den Familien Länge 44:30 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30
18.01.202509:10 Uhr Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat Länge 44:09 Minuten Autor Knüppel, Leila Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09
11.01.202509:10 Uhr MitbestimmungWie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt Länge 49:32 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:32Hören 49:32
04.01.202509:10 Uhr UnternehmensgründungWie aus einer Idee eine Firma wird Länge 45:42 Minuten Autor Fried, Leon Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:42Hören 45:42
28.12.202409:10 Uhr Quelle des GlücksÜber den Wert des Musizierens Länge 47:32 Minuten Autor Tengeler, Jan Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:32Hören 47:32