
Die Sudan-Expertin erläuterte weiter, es gebe eine Chance für einen Frieden in dem Land. Die Gefahr bestehe darin, dass viele Konflikte in den Untergrund gedrängt würden. Oftmals gehe es gar nicht um die Gegenwart, sondern um alte Rache, die jetzt hochkomme.
Frieden im Südsudan sei schwierig, weil man aus einem Land, das viele Jahre lang Bürgerkrieg gehabt habe, nicht über Nacht eine große Demokratie machen könne. Die Südsudanesen fragten sich zudem, was ihre Identität sei. Daher lasse sich auch der Rückzug auf ethnische Gruppen erklären.
Hinweis: Das Gespräch mit Marina Peter können Sie mindestens fünf Monate lang als Audio-on-demand abrufen.