Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Tag für Tag – 07. Dezember 2023 Tag für Tag - 07.12.2023 - komplette Sendung Hören 24:41Hören 24:41 Das Projekt "Meet a Jew" nach dem 7. Oktober Hören 08:24Hören 08:24 Spiritualität im Theologiestudium: Das Projekt SpiRiTex an der Uni Bonn Hören 06:39Hören 06:39 KolumbienKirche will zwischen Staat, Banden und Milizen vermitteln Trotz des Friedensvertrags mit der FARC von 2016 herrscht noch immer kein Frieden in Kolumbien. Bislang fehlte eine neutrale Instanz am Verhandlungstisch. Die katholische Kirche beginnt nun, sich als Friedensstifterin zu engagieren. Hören 06:52Hören 06:52
KolumbienKirche will zwischen Staat, Banden und Milizen vermitteln Trotz des Friedensvertrags mit der FARC von 2016 herrscht noch immer kein Frieden in Kolumbien. Bislang fehlte eine neutrale Instanz am Verhandlungstisch. Die katholische Kirche beginnt nun, sich als Friedensstifterin zu engagieren. Hören 06:52Hören 06:52
Tag für Tag – 06. Dezember 2023 Tag für Tag - 06.12.2023 Hören 24:05Hören 24:05 "Mehr als das Religiöse": die neue Synagoge in Magdeburg Hören 05:44Hören 05:44 Kanada: Das schwierige Verhältnis von Indigenen und katholischer Kirche Hören 09:52Hören 09:52 Kalifornische Kirchengemeinden heißen Asylsuchende willkommen Hören 05:57Hören 05:57
Tag für Tag – 05. Dezember 2023 Tag für Tag - 05.12.2023 - komplette Sendung Hören 24:50Hören 24:50 Fehlt Gott? Fragt der Kapuziner und Junior-Theologie-Professor Stefan Walser Hören 22:40Hören 22:40
Tag für Tag – 04. Dezember 2023 Tag für Tag - 04.12.2023 - komplette Sendung Hören 24:51Hören 24:51 Homeschooling in den USA: weiß, christlich, konservativ? Hören 10:44Hören 10:44 Prohibition - auch religiös motiviert - vor 90 Jahren in den USA abgeschafft Hören 12:15Hören 12:15
Tag für Tag – 01. Dezember 2023 Tag für Tag - 01.12.2023 - komplette Sendung Hören 25:40Hören 25:40 Neuanfang in Taizé: Alois Löser, langjähriger Prior übergibt Leitung an Jüngere Hören 22:07Hören 22:07
Neuanfang in Taizé: Alois Löser, langjähriger Prior übergibt Leitung an Jüngere Hören 22:07Hören 22:07