Vögel am falschen Ort können große Schäden anrichten oder sich selbst verletzten. Ein niederländischer Forscher hat deshalb einen Falken-Roboter gebaut: Eine Drohne, die Vögel von solchen Orten nachhaltig verscheuchen soll.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Eine Drohne, die wie ein Greifvogel aussieht: Am Flughafen von Edmonton war der Robo-Falke im Einsatz, nun hilft er etwa in der Landwirtschaft dabei, Vögel fernzuhalten. (picture alliance / ANP / Vincent Jannik)