
Das hat das Weiße Haus bekannt gegeben. Demnach haben Netanjahu und Trump vom Weißen Haus aus mit dem dem katarischen Premierminister al Thani telefoniert. Netanjahu habe in dem Telefonat ein Bedauern über den Angriff Israels auf die katarische Hauptstadt Doha zum Ausdruck gebracht und betont, eine solche Militäraktion werde sich nicht wiederholen.
Medien: Anruf war Teil einer Abmachung
Wie CNN unter Berufung auf eine israelische Quelle berichtet, habe Israels Regierungschef nicht gesagt, dass ihm der Angriff auf die Hamas leid tue. Er habe jedoch für die Verletzung der Souvernität Katars um Entschuldigung gebeten. Demnach war der Anruf Netanjahus in Katar Teil einer Abmachung. Zu ihr gehöre auch, dass Katar Druck auf die Hamas ausübe, den 21-Punkte-Plan von US-Präsident Trump zur Beendigung des Kriegs zu akzeptieren.
Medien zufolge sieht der Plan eine dauerhafte Waffenruhe vor und dass sich die israelische Armee aus dem Palästinensergebiet zurückzieht. Die Terrororganisation Hamas soll sofort alle Geiseln freilassen und Israel im Gegenzug hunderte palästinensische Gefangene. Nach den Vorstellungen der USA soll die Hamas außerdem künftig politisch keine Rolle mehr spielen und der Gazastreifen unter internationaler Führung wieder aufgebaut werden.
Weitere Informationen:
Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.