
Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Vergangenes Jahr fanden die Prüfer bei den Hauptuntersuchungen von mehr als 144.000 Pkw gefährliche Mängel - 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp 12.000 davon wurden sogar als verkehrsunsicher eingestuft.
Insgesamt begutachteten die Prüfer vergangenes Jahr gut 22 Millionen Autos.
Ein wichtiger Grund für die gestiegene Zahl schwerer Mängel könnte sein, dass weniger relativ neue und mehr alte Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung vorgeführt wurden. Hier dürfte sich bemerkbar machen, dass in den vergangenen Jahren deutlich weniger Neuwagen gekauft wurden als in der Zeit davor. Zudem gibt es schon lange den Trend, dass das durchschnittliche Fahrzeugalter steigt.
Diese Nachricht wurde am 24.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.



