
Wie das Militärbündnis mitteilte, wurden außerdem Irland, Island und Japan aufgenommen. Das NATO-Cyberabwehrzentrum wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Dort arbeiten IT-Experten daran, die Datennetzwerke des Verteidigungsbündnisses zu schützen.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
Diese Nachricht wurde am 17.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.