
Es sei für Kiew von entscheidender Bedeutung, feststellen zu lassen, dass einzelne EU-Mitgliedstaaten den Import ukrainischer Güter nicht verbieten könnten, erklärte die ukrainische Handelsministerin Swyrydenko zur Begründung. Man hoffe jedoch, dass diese Länder ihre Beschränkungen von sich aus beendeten. Ein Sprecher der Regierung in Warschau kündigte kurz darauf an, dass Polen bei seiner Position bleibe.
Die Europäische Kommission hatte vergangene Woche mitgeteilt, die umstrittenen Handelsbeschränkungen für ukrainische Getreideprodukte auslaufen zu lassen. Polen, Ungarn und die Slowakei kündigten daraufhin an, die Maßnahmen auch ohne Zustimmung Brüssels fortzuführen, um einheimische Landwirte vor zu großer Konkurrenz zu schützen.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
Diese Nachricht wurde am 18.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.