
Der Vorstandsvorsitzende Scholz sagte im Deutschlandfunk, die Reform sei notwendig, da im Kliniksektor wahnsinnig viel Geld ausgegeben werde. Ziel sei, die Ressourcen effektiver einzusetzen. Deutschland habe außerdem nicht genügend Personal für die derzeitige Anzahl an Krankenhäusern.
Die vom Gesundheitsministerium geplante Krankenhausreform wurde zuletzt vom Bundestag beschlossen. Ob es im Bundesrat ebenfalls eine Mehrheit gibt, gilt derzeit als offen. Die nächste Plenarsitzung findet am 22. November statt.
Die Reform sieht eine stärkere Spezialsierung und finanzielle Entlastung der Krankenhäuser vor. Kritiker befürchten ein Kliniksterben im ländlichen Raum und hohe Kosten.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.