UnterrichtsausfallNur bei Schülerstreiks ein Thema?
Wenn Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit demonstrieren gehen, ist die Aufregung groß. Über den massiven Unterrichtsausfall aufgrund des Lehrermangels wird hingegen vergleichsweise wenig diskutiert. Haben wir uns daran gewöhnt? Ein Umstand, der gravierende Folgen haben könnte.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Über streikende Schüler wird viel diskutiert, über den massiven Unterrichtsausfall hingegen weniger (dpa / Martin Schutt)
Fridays for Future "Es ist wichtig, dass die Schüler selber handeln"
Luisa Neubauer vs. Finn Wandhoff Dürfen Schüler streiken?
Schülerproteste gegen Klimapolitik Laute Schüler und sprachlose Bundesregierung
Schulleiterin Immer weniger Lehrkräfte für immer mehr Aufgaben
Bildungspolitik in NRW "Es gibt enorm viel Unterrichtsausfall"
Was kann, was muss getan werden, um dem massiven Unterrichtsausfall entgegenzuwirken? Und welche Folgen hat dieser für die Schülerinnen und Schüler? Diesen Fragen gehen wir in der Sendung "Campus & Karriere" nach.
Studiogäste:
- Klaus Köther, Lehrkraft an einer Gesamtschule in Bonn, Landesvorstand des VBE NRW
- Franziska Müller-Rech, FDP, Mitglied des Landtags NRW, Sprecherin für Schule
- Prof. Dr. Rita Nikolai, Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Erziehungswissenschaftlerin an der Humboldt-Universität Berlin
- Daniel Nottle, Student aus Halle, Initiator einer Online-Petition "Unterrichtsausfall aufs Zeugnis".
- Mateusz Obojsk, Gesamtelternbeirat Stuttgart, Vater zweier Gymnasialschulkinder
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung. Die kostenfreie Telefonnummer: 00800 – 44 64 44 64 oder senden Sie eine Mail an campus@deutschlandfunk.de. Sie können ab jetzt bis zur Sendung morgen auch eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.