Verbote, Regeln, Hinweise "Piktogramme werden heute mehr mit Emotionen aufgeladen"
Alexander Christian hat eine Forschungsnische entdeckt und seine Doktorarbeit über die Entwicklung von Piktogrammen geschrieben. Es gebe Zeichen, die man weltweit verstehe, etwa Hinweisschilder für Toiletten. Die Machart der Piktogramme sei jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich, sagte Christian im Deutschlandfunk.
Alexander Christian im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer | 09.05.2017
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Piktogramme begleiten uns durch den Alltag. Ampelmännchen sind Kult - inzwischen gibt es sie auch als Mauspad. (dpa / picture alliance / Jens Kalaene)
Grüne und rote Ampelmännchen oder -frauen - roter Kries mit durchgestrichener Zigarette - ein rotes Kreuz: Piktogramme begleiten uns durch den Alltag. Und das nicht nur hier in Deutschland. Ein Stoppschild ist ein Stoppschild ist ein Stoppschild. Steht ja auch so im Fremdwörterbuch unter P wie Piktogramm: "formelhaftes Zeichen mit international gültiger Bedeutung". Aber was macht sie allgemein gültig und verständlich?
Der Kommunikationswissenschaftler Alexander Christian (Herbert von Halem Verlag)
Der Kommunikationswissenschaftler Alexander Christian zu diesem Thema seine Doktorarbeit vorgelegt, die auch als Buch im Halem-Verlag erschienen ist: "Piktogramme - Tendenzen in der Gestaltung und im Einsatz graphischer Symbole". Über die Welt der Zeichen, ihre Gestaltung, Bedeutung und deren Wandel erzählt Christian im Corsogespräch.
Hinweis:Das Gespräch können Sie nach der Sendung mindestens sechs Monate lang als Audio-on-demand abrufen.
Alexander Christian: Piktogramme - Tendenzen in der Gestaltung und im Einsatz graphischer Symbole Halem-Verlag, 576 Seiten, 41€.