
Seitdem sind die Lebensmittelpreise aber sehr stark gestiegen. Ein weiteres Ergebnis des Reports ist, dass immer mehr Verbraucher beim Kauf von Fertigprodukten auf die Inhaltsstoffe achten. Besonders die Reduktion von Zucker, Fett und Salz gewinne zunehmend an Bedeutung.
Sich gesund zu ernähren, versucht eine Mehrheit: 71 Prozent gaben an, sie würden mindestens einmal am Tag Gemüse und Obst essen, 64 Prozent verzehren Milchprodukte. 24 Prozent sagten, sie würden täglich Fleisch oder Wurst essen - dieser Anteil ist seit 2015 mit damals 34 Prozent deutlich gesunken. Sieben Prozent leben laut Umfrage vegetarisch, zwei Prozent vegan - bei den jüngsten Befragten von 14 bis 29 Jahren sind es sogar insgesamt 20 Prozent.
Für den Ernährungsreport wurden 1.000 Menschen ab 14 Jahren zu ihren Ess- und Einkaufsgewohnheiten befragt.
Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.



