
Medizin

Der Medizin-Nobelpreis geht an William C. Campbell, Satoshi Omura und Youyou Tu.
Geehrt werden die Forscher für Therapien von Infektionen, die von parasitären Würmern ausgelöst werden sowie für Ansätze im Kampf gegen Malaria.
Chemie

Der Chemie-Nobelpreis geht an die Erbgut-Forscher Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar.
Sie erhalten den Preis für mechanistische Studien zur DNA-Reparatur.
Physik

Der Physik-Nobelpreis geht an die Teilchenforscher Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald.
Sie erhalten den Preis für den Nachweis der Masse der Neutrinos.
Literatur

Der Literatur-Nobelpreis geht an Swetlana Alexijewitsch.
Die 67-jährige Weißrussin zeichne sich durch ein vielstimmiges Werk aus, das dem Leiden und dem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setze, so die Jury.
Wirtschaftswissenschaft

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den Angus Deaton.
Er wird damit für seine Studien zu Konsum, Armut und Wohlfahrt ausgezeichnet.
Friedensnobelpreis

Den Friedensnobelpreis bekommt das Nationale Dialog-Quartett in Tunesien.
Das Nobelkomitee in Oslo würdigte den Beitrag des Quartetts zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie in Tunesien als positive Folge der Jasmin-Revolution 2011.
(pr/dk)